Tod der Großmutter | |||||||||
| ![]() |
| ![]() Auszeichnungen
| ||||||
-
Richard MaddenBlau1,77 mBraunKlatsch und Tratsch"Frischfleisch Alarm! Ja, ganz richtig gehört - der neue Besitzer von Elysium Books ist in Cork eingetrudelt, ganz alleine und ohne Ring am Finger - wenn man den Worten der alten Mrs Twobley glauben kann. Und wenn es nach ihr geht, wird sie ihn ganz schnell mit ihrer Nichte verkuppeln. Wäre ja auch wirklich Schade, wenn so ein hübsches Gesicht einsam bleibt."Cameron ThomsonStärken❈ charismatisch ❈ humorvoll ❈ gesellig ❈ ausgeglichen ❈ bodenständig ❈ kritikfähig ❈ loyal ❈ tolerant ❈ mitreißend ❈ leidenschaftlichWusstest du, dass ...
# Cameron eine ganz passable Singstimme hat, fürs Singen aber viel zu schüchtern ist und daher sein einziges Publikum seit jeher der Duschkopf ist, der zeitgleich auch als Mikrofon ausgenutzt wird?
# er kein Auto, dafür aber ein Motorrad besitzt, was ihm seine Grandma zum Schulabschluss schenkte?
# Cam täglich Joggen geht? Am liebsten läuft er vor der Arbeit eine Runde, um den Kopf freizubekommen. Tatsächlich hat Cameron auch schon einmal am London Marathon teilgenommen.
# er Angst vor tiefen Gewässern hat? Das ganze schimpft sich Thalassophobie und sorgt dafür, dass Cam bis heute noch nie in einem großen Gewässer oder gar einem Meer gebadet hat. Auch Bootsfahrten sind eher unangenehm für ihn, wobei die in Ägypten oft nötig sind, generell fliegt er aber lieber.
# Cameron neben seiner Muttersprache Englisch fließend Deutsch, Ägyptisch-Arabisch und Schottisches Gälisch spricht? Fun fact: er kann auch Elbisch (die Sprache, die J.R.R. Tolkien für seine Elben erfunden hat), aber das behält er meistens für sich.
# er schrecklich allergisch auf Meeresfrüchte reagiert? Generell isst Cameron aus Überzeugung keinen Fisch, aber er kann auch gesundheitliche Gründe vorschieben, wenn er es mal wieder mit ignoranten Menschen zu tun hat. Fleisch isst er auch eher selten und ernährt sich zu 75% vegetarisch.
# Cam's guilty pleasure seine Obsession mit RuPaul's Drag Race ist? Er ist bekennender Bianca Del Rio Fan und hat sich Netflix ausschließlich aus dem Grund geholt, dass er so alle Staffeln schauen kann, wann immer er will. Cam ging auch durchaus gerne in Londoner Drag Shows, da hatte er keinerlei Probleme mit. Ob er das in Cork auch noch kann, bleibt abzuwarten. Hier kennt er die 'Szene' noch nicht.
# er schnitzt seit er fünf Jahre alt ist? Sein erstes carving knife bekam er - natürlich - von seiner Großmutter geschenkt. Heute verziert er die Möbel, die er restauriert gerne mit kleinen Schnitzereien, auch auf direkten Kundenwunsch.
# Cameron seine Locken früher nicht ausstehen konnte? Als Kind gehänselt, weil bei der geringsten Feuchtigkeit sein braunes Haar zu einer Lockenmähne mutierte, lebt er heute ganz problemlos mit der Frisur. Aus den niedlichen Löckchen sind immerhin auch sehr attraktive Locken geworden!
# er eine große Liebe für Geschichte, insbesondere das alte Ägypten hegt? Seine Mutter sprach gerne davon, dass Cameron den Beruf verfehlt hat, weil er doch besser Archäologie und Ägyptologie hätte studieren sollen. Doch für Cam sind das Hobbys und seine Ägypten-Urlaube waren daher auch immer Entspannung pur, egal wie viele Ruinen und Sehenswürdigkeiten er sich angesehen hat.
# Cam ein ganz passabler Koch ist? Ein Jamie Oliver oder Gordon Ramsey wird er sicher nicht, dazu improvisiert er in der Küche eindeutig zu viel, aber bislang hat sich noch niemand ernsthaft beschwert.
# er eine Organisation unterstützt, die Anti-Bullying-Veranstaltungen an Schulen in ganz Großbritannien gibt? Als Mobbing-Opfer ist es Cameron sehr wichtig, andere vor diesen sehr traumatischen Ereignissen zu beschützen. Er propagiert offene und ehrliche Kommunikation und reagiert sehr allergisch darauf, wenn jemand systematisch diskriminiert wird - weshalb auch immer!
# Cameron am liebsten Tee und Wein trinkt? Nicht in Kombination, aber tatsächlich sieht man ihn tagsüber meist mit einer Teetasse herumlaufen, während er abends gerne zu einem Glas Wein greift. Am liebsten übrigens Deutschen!
# er seine alte Gesellen-Kluft noch immer im Schrank hängen hat? Die Erfahrungen, die er gesammelt hat, wird er zwar nie vergessen, aber wenn ihm mal wieder niemand glauben will, holt er seine Zimmermann-Tracht heraus. Als Halloween-Kostüm hat sie auch schon mehrmals herhalten müssen!
# Cam stundenlang diskutieren kann? Er ist dabei keineswegs rechthaberisch und bleibt objektiv - was sein Gegenüber meistens zur Weißglut treibt. Wäre er in Amerika großgeworden, hätte er sicher Chancen auf den Posten des Kapitäns des Debattierclubs gehabt.Schwächen❈ nachtragend ❈ launisch ❈ penibel ❈ diskussionsfreudig ❈ perfektionistisch ❈ unnachgiebig ❈ neugierig ❈ sensibel ❈ prinzipientreu ❈ sehr direkt28.09.1985(36 Jahre alt)/Elysium BooksInhaber -
SozialCameron hatte nicht den besten Start, wenn es um das Miteinander mit anderen geht. Obwohl er zu seinen Geschwistern seit jeher ein gutes Verhältnis pflegt, waren es doch andere Kinder, die ihm das Leben früh zur Hölle gemacht haben. Als auserwähltes Opfer der Klasse, wurde er viele Jahre aufgrund seines Übergewichts gehänselt, was den Jungen damals eher schüchtern hat werden lassen. Cameron blühte erst während seiner Ausbildung so richtig auf. Nicht nur, dass sich sein 'Babyspeck' zu der Zeit recht gut verwachsen und er im Klettern und Laufen Sportarten gefunden hatte, die ihm sogar Spaß machten; nein, er fand auch seine ersten wirklichen Freunde. Überhaupt war seine Ausbildungszeit von Beziehungen jeglicher Art geprägt. Viele davon pflegt er bis heute. Die Unsicherheit in Bezug auf seinen Körper hat er nie so gänzlich abgelegt und weiß sich auch heute noch in Witze zu flüchten. Humor ist eben ein guter Selbstschutzmechanismus. In Gefühlsdingen merkt man ihm die Überforderung auch des Öfteren noch an, aber an und für sich hat er sich zu einem sehr geselligen Mann entwickelt, der auch keine Konfrontation scheut und gelernt hat, sein Gegenüber in Grund und Boden zu diskutieren. Intoleranz ist für ihn eine absolute Unart, und er setzt sich stark für Gerechtigkeit ein, ganz die Waage, die in ihm schlummert. In Cork erwarten ihn nun einige Freunde, auf die er sich auch wirklich freut. Seine Loyalität diesem ausgewählten Personenkreis gegenüber zeichnet ihn auch aus. Und er hat auch keine Scheu, neue Freundschaften zu schließen und ist tatsächlich schon gespannt, auf was für Charaktere er hier noch treffen wird.BildungDurch die ständigen Hänseleien zu Schulzeiten waren Camerons Noten immer eher mittelmäßig. In der Schule war er nie sonderlich gerne, auch wenn es durchaus Fächer gab, die ihn vergessen ließen, dass die anderen Kinder noch dabei waren. Geschichte zum Beispiel! Darin hatte er stets sehr gute Noten, denn Geschichte faszinierte ihn. Vor allem, als das Alte Ägypten behandelt wurde. Aber auch Werken und Englisch waren Fächer, die ihm immer schon gut lagen und über die er sich auch etwas profilieren konnte. Nach seinem Abschluss entschied er allerdings, eine eher handfeste berufliche Laufbahn einzuschlagen. Er wurde Handwerker, genauer gesagt Tischler, musste dafür aber auch für insgesamt 21 Wochen auf ein Educational College gehen. Weil Cameron mit Holz aber nicht nur gerne arbeitete und selbst Möbel und ähnliches baute, sondern auch ein Auge für Details besaß, fokussierte er sich über die Jahre darauf, alte Möbel wieder herzurichten, sie zu restaurieren. Deshalb darf er sich heute als Restaurateur bezeichnen.LiebeIn der Schule war Cameron zu schüchtern, um einem der Mädchen, die er toll fand, seine Gefühle zu gestehen. Seine Zeit kam erst nach der Schule. Man kann ihn gut und gerne einen Spätzünder nennen. Seine erste Freundin hatte Cameron mit 19, aber seine erste große Liebe fand er mit 21 Jahren in Kathleen Macrae. Sie war die Tochter einer Kundin seines Arbeitgebers. Sie lernten sich im Hausflur kennen und es war Liebe auf den ersten Blick! Cameron verlor nicht wirklich Zeit, er erlebte viele erste Male mit Kathleen und sie blieben fast sechs Jahre zusammen. Die Trennung war dennoch einvernehmlich. Während Cameron sich in London niedergelassen und sich ein Leben aufgebaut hatte, wollte Kathleen reisen, die Welt sehen, was mit ihrem Job als Fotografin weitaus besser zu vereinbaren war. Cameron wollte ihr nicht im Weg stehen. Sie haben sich im Guten getrennt. Nach dieser doch sehr intensiven Beziehung, probierte sich Cameron etwas aus, erlebte auch den ein oder anderen One Night Stand, aber für die ganz großen Gefühle hat es seither nicht mehr gereicht.
Signatur von Cameron Thomson Wichtige Ereignisse❈ I want to be alone!
Noch heute hört Cameron die Stimme seiner Mutter, die ihm immer wieder geduldig versichert, dass der Tag kommen würde, an dem seine Peiniger einsahen, wie falsch sie doch lagen. Damals hat er es nicht glauben können. Heute steht er dieser Zeit seines Lebens anders gegenüber. Es hat ihn eindeutig geprägt, die Schule als Opfer kontinuierlichen Mobbings zu durchleben. Vielleicht hätte er bessere Noten haben und sogar die A-Levels schaffen können. Dumm war Cameron nicht. Nur meistens zu beschäftigt damit, nicht den Kopf hängen zu lassen. Als Kind war er oft krank, allerdings ausschließlich aus psychosomatischen Gründen. Es half nicht, dass er kaum Freunde hatte und auch sonst lieber für sich blieb. Seine Geschwister waren die einzigen positiven sozialen Kontakte in seinem jungen Leben und erst zum Ende seiner Schulzeit, als er die überschüssigen Pfunde natürlich zu verlieren begann, konnte er sich selbst etwas besser akzeptieren. Vorher wollte Cam meist für sich sein. Er konnte sich selbst nicht leiden, wieso sollten das also andere tun?
❈ There's no place like home.
Heimat, das war für Cameron keineswegs Glasgow. Der gebürtige Schotte fühlte sich in der Stadt nie so richtig wohl und verließ es, kaum dass er 16 Jahre alt war. Nein, für Cameron bedeutete Heimat immer Cork. Dieses pittoreske Städtchen in Irland, wo sich seine Großmutter nach dem Tod ihres Mannes niedergelassen und einen Buchladen eröffnet hatte. Ein Buchladen, in dem Cameron all seine Sommerferien verbrachte. Die Landschaft, die Leute und die Atmosphäre in Cork waren für ihn immer deutlich einladender als die kalte Stadt, in der er aufwuchs. Durch seine Granny wurde er auch schnell in der Stadt bekannt, fand seine einzigen Freunde in Kindertagen in Cork und jede Abreise wurde zu einem riesigen Theater, wäre Cameron doch am liebsten geblieben. Und jedes Mal, wenn seine Mutter ihn daran erinnerte, dass sie doch wieder nach Hause mussten, erklärte er, dass er bereits zu Hause war. In vollem Bewusstsein, dass er seiner Mutter damit durchaus wehtat. Aber als Kind sieht man die Dinge eben anders...
❈ Go ahead, make my day.
Als er sie das erste Mal sah, war er vollkommen geflasht. Kathleen Macrae war einfach nur wunderschön und Cameron vom ersten Moment an hingerissen. Zu der attraktiven Schale gesellte sich schnell eine liebenswürdiger Kern und die charismatische junge Frau hatte den Tischler schnell um den Finger gewickelt. Es wurden schnell Nägel mit Köpfen gemacht. Sie zogen nach nur einem halben Jahr Beziehung zusammen und tatsächlich haben wohl ihre beider Familien mit einer baldigen Hochzeit gerechnet. Doch die Frage aller Fragen stellte Cameron der Fotografin nie. Ob er wusste, dass diese erste große Liebe nicht für die Ewigkeit geschaffen war? Ob er sich einredete, sie niemals glücklich machen zu können? Wer war er schon? Es funktionierte solange, wie es funktionierte. Und irgendwann gingen sie getrennte Wege. Nach den vielen gemeinsamen Jahren war es schwer für Cameron, wieder einen normalen Alltag zu finden. Vielleicht stürzte er sich deshalb in die wechselnden Bekanntschaften. Um zu vergessen, um etwas zu tun zu haben, um nicht nachdenken zu müssen, was er verloren hatte. Und irgendwann wurde es leichter. Irgendwann konnte er auch sein Herz wieder öffnen.
❈ From rags to riches.
Cameron konzentrierte sich stark auf seine Karriere. Seinen Lebensmittelpunkt hatte er nach seiner Schullaufbahn in London gefunden. Hier hatte er sich ein sehr stabiles soziales Umfeld aufgebaut, führte einen Job aus, den er sehr mochte und war zufrieden mit sich selbst. Nach der Trennung von Kathleen kniete er sich aber noch deutlich mehr in die Arbeit, was einige Freunde sogar besorgt die Stirn in Falten legen ließ. Doch Cameron blieb stur. Er suchte neue Herausforderungen, fand diese in einigen Weiterbildungen, die er absolvierte, um auch als Restaurateur arbeiten zu können. Er zog größere Kunden für seinen Chef an Land, bekam neue Projekte zugeteilt und entschied letztlich, sich selbstständig zu machen. An den ersten Tag kann er sich bis heute gut erinnern. Sichtlich nervös gab er einen kleinen Empfang in dem Laden in London, in dem er seine gefertigten Möbel ausstellte und verkaufen wollte. Es dauerte, bis das Geschäft wirklich anlief, aber irgendwann begann der Laden, schwarze Zahlen zu schreiben. Er konnte sich wieder leisten, Urlaub in Irland zu machen, aber sich auch andere Träume erfüllen: seinen ersten Trip nach Ägypten zum Beispiel. Cameron hat immer hart für die Erfüllung seiner Träume gearbeitet. Und er hat nicht vor, damit aufzuhören.
❈ Death is only the beginning.
Der Tod seiner Großmutter war der bislang düsterste Tag im Leben des Schotten. Sein Laden hatte mittlerweile zwei Mitarbeiter, er hatte also glücklicherweise die Möglichkeit, sehr kurzfristig nach Cork aufzubrechen. Als er vor Ort ankam, organisierte er eine Trauerfeier für seine Granny und evaluierte, wie lange er wohl brauchen würde, um alles 'abzuwickeln'. Er ahnte nicht, dass die Testamentseröffnung ihn als Erben ihres Buchladens ausweisen würde - auch wenn es niemand anderen wirklich überraschte. Und da stand Cameron dann plötzlich: Inhaber zweier Läden, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Die er beide liebte und nicht aufgeben wollte. Die Zeit ist also gekommen. Cameron muss nun eine Entscheidung treffen: Kehrt er endlich permanent in seine Heimat zurück? Oder verkauft er den Laden seiner Großmutter und kehrt Cork für immer den Rücken? Was passiert mit seinem Laden in London? Und wohin soll seine Reise überhaupt noch gehen? -
-
Aktive SzenenBeendete Szenen
-
Auf der Suche nach ...WeiblichMännlichGruppen